eragon und der auftrag des ältesten

Hier könnt ihr über eure weiteren Lieblingsbücher schreiben
Sarathel

eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Sarathel »

wie findet ihr die bücher von christopher paolini? ich persönlich hab sie verschlungen. ich war auch im kinofilm, aber der hat mich leider wie so viele andere buchverfilmungen enttäuscht.
mfg
Daniel

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Daniel »

Die Bücher sind einigermaßen in Ordnung. Spannend erzählt aber auch sehr Tolkien Style.

Weiß einer wann das dritte Buch übersetzt wird? Oder gibt es dies vll. schon als Übersetzung? Ist es überhaupt shcon draußenm?
Norgrimm

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Norgrimm »

Ich finde die Bücher auch gut, nicht zu vergleichen mit dem Film, aber das ist ja wieder ein anderes Thema^^
So extrem Tolkien Style finde ich es nicht, klar die Völker und andere Dinge sind nahe an ihm gehalten aber das sind viele Fantasybücher, nicht umsonst ist Tolkien der Erfinder der modernen Fantasy.

Die deutsche Ausgabe von Eragon 3 soll laut Orell Füssli (der beste SCHWEIZER Buchladen :D ) 30. sept 2008.
Ganz sichere Angaben für die engl. Version habe ich auf die Schnelle nicht gefunden, aber erstaunlicherweise soll es am 23. sept 2008 herauskommen, kaum vor der deutschen Version.
Morwenna

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Morwenna »

Daniel hat geschrieben: Weiß einer wann das dritte Buch übersetzt wird? Oder gibt es dies vll. schon als Übersetzung? Ist es überhaupt shcon draußenm?
Es soll im September 2008 erscheinen.

Ich fand die Bücher auch sehr gut. Es gibt einem mal eine andere Sichtweise über Drachen.
Chris

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Chris »

Hi!
Also ich fand das erste Buch sehr gut und spannend und auch das zweite hat mir gut gefallen. Natürlich warte ich auch schon gespannt auf das dritte (ich hab gehört es soll Anfang September rauskommen) und ich hoffe, dass es nicht allzu langatmig wird. Immerhin soll er über 1000 Seiten geschrieben haben. Und er hat ja recht lange für das letzte Buch gebraucht. Na mal abwarten... :)

Im Film war ich übrigens auch und war total enttäuscht (da fehlt ja echt 3/4 des Buches). :(
Schattenfell

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Schattenfell »

Hallo,

nun das erste Buch hatte ich nicht gelesen da mir der Kinobesuch schon genügend sagte. (ich weiß Filme kommen nicht annähernt an Bücher herran, trotzdem war ich zu faul). Das zweite Band fand ich einigermaßen in Ortnung. Wenn man die Elfen gelesen hat findet man nicht mehr viele Bücher als gut.... Die Geschichte ist schön geschrieben doch einfach zu lange. Als er das Zaubern erlernte empfand ich noch als lesenswert, doch die Nebengeschichte langweilte mich mal wieder und ich musste mache Seiten überfliegen.
Werde das 3. Buch auch lesen, erwarte mir aber nicht viel.
Gaius

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Gaius »

Ich habe bisher nur den Film gesehen. Fand ihn gar nicht soo schlecht, wie ihn manche finden. Kein Meisterwerk á la Herr der Ringe, aber durchaus mal eine Abwechslung...

Wie hält es sich denn mit dem Schreibstil des Autors? Der Autor soll beim Schreiben des ersten Bandes sehr jung gewesen sein. Laut mancher Kritiken hätte sich das auf den Stil ausgewirkt. Sprich, die Sprache soll ein wenig kindlich sein.
Könnt ihr das bestätigen, oder ist das Unsinn?
Luna

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Luna »

naja, wenn ich richtig informiert bin, war er 15, als er angefangen hat das buch zu schreiben (und ist mit 21 oder so fertig geworden) ich würd den schreibstil nicht als kindlich bezeichnen, ich fand den gar nicht mal so schlecht. aber wenn man seinen stil halt mit dem von älteren und erfahreneren autoren vergleicht, hat er eben einige reserven- ich denke das meinten die kritiker. seine sprache hat mich nicht vom hocker gehauen, aber man konnte es gut lesen und sie war im zweiten buch schon besser, fand ich. was mich viel eher an diesen bücher stört (im ersten mehr als im zweiten), dass es manchmal wirklich ziemlich langatmig wurde und somit langweilig. aber es gab auch sehr spannende stellen, die dann auch ziemlich gut geschrieben waren.
bin mal gespannt wie der dritte wird und ob sich sein stil n bisschen verbessert hat, genug zeit zum dazulernen hatte er ja ^^
Daniel

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Daniel »

Ich finde seinen Schreibstil auch nicht "kindlich" ich würde sagen vll. "einfach". Aber das muss nicht schlecht sein, so versteht wenigstens jeder was er schreibt, und man muss nicht um zehn ecken denken. Die Geschichte ist manchmal voraussehbar und manchmal echt überraschend. Du weiß zum Beispiel bein manchen Charakteren schnell wer sie wirklich sind aber bei manchen da hätteste du was ganz anderes Gedacht.

Ich muss Luna recht geben, wenn sie sagt, dass manche Passagen recht langatmig sind. Besonders am Anfang, wo du irgendwann anfägnst zu glauben, dass die Geschichte die ganze Zeit im Dorf spielen wird oder die langen Reisen wo nichts passiert ausser das sie am Abend trainieren. Dies aber immer und immer wieder tun. Die Geschichte nimmt trotz anfänglichem lauen Wind, dank guter Segel, schnell an fahrt auf. So würde ich es mal formulieren^^
Gaius

Re: eragon und der auftrag des ältesten

Beitrag von Gaius »

Danke für eure Einschätzungen.
Das bringt mich bei meiner Entscheidung das Buch zu kaufen oder es zu lassen erheblich weiter!
Gesperrt