Elfenkönigin - Spoiler

Der dritte Trollkrieg zwischen Elfen und den Trollen erzählt in 'Elfenwinter', 'Elfenlicht' und 'Elfenkönigin'
Carola Camble

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Carola Camble »

vielleicht ist eine spezielle art von magie gemeint, oder sie hat sich wirklich vor jahrtausenden schon mit magie geschützt. für mich steht sowieso auser frage, dass sie mächtiger ist als skanga. skanga ist nur so mächtig, weil sie sich der blutmagie bedient, welche emerelle normalerweise meidet ... ausser in elfenkönigin ...

@ the dark one: das war auch meine überlegung ...
Thingol
Fechtmeister
Fechtmeister
Beiträge: 398
Registriert: Sa 7. Mär 2009, 18:56

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Thingol »

Mal eine andere Frage: Wo steckt eigentlich Obilee in Elfenkönigin? Nach ihrem kurzen Auftritt in Elfenlicht ist sie schon wider verschwunden.
Aber wenn ich mich recht entsinne wird doch in die Elfen vor der Dreikönigsschlacht erzählt, dass Obilee während des Trollkrieges zu einer Kriegerin wenn nicht sogar zu einer Heldin ihres Volkes während dieses Krieges wird? (die genaue Textstelle weiß ich nicht mehr)
Wo steckt sie überhaupt und was ist mit ihren Taten die sie berühmt machen? Auch in den ER taucht sie meines Wissens gar nicht auf.
"Der Mensch ist ein schönes, böses Tier!" - Marquis de Sade
Menschensohn

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Menschensohn »

@Thingol

Frag ich mich auch ^^


In den vorigen Büchern erfährt man ja etwas über die Schattenkriege und Rückkehr der Drachen . Kommt noch ein Buch über die Schattenkriege ? Hab gehört , die nächsten Bücher handelt von den Drachenkriegen .

Hab ich das richtig gelesen , dass Eleborn ( Fürst der Meere oder so ) auch einen Albenstein hat ?
Wurde der am Ende von Die Elfen benutzt ?
Elfenlicht

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Elfenlicht »

Thingol hat geschrieben:Hab ich das richtig gelesen , dass Eleborn ( Fürst der Meere oder so ) auch einen Albenstein hat ?
Als in "Die Elfen" Albenmark von der Menschenwelt getrennt wurde, war Eleborn und sein Albenstein nicht zugegen. Also muss er und der Stein irgendwann zwischen Elfenkönigin und Die Elfen verschwunden sein, vielleicht in den Schattenkriegen.

Tja, die gute Obilee ist ebenfalls in der Versenkung verschwunden. Ihre Heldentaten muss sie im Verborgenen gewirkt haben.

@Dark One:
Dass eine zierliche Elfe etwas mit einem tonnenschweren, geschuppten Echsenkoloss gehabt haben soll, will einfach nicht in meinen Kopf. Das wäre mir zu plump.
Es muss ja kein tonnenschwerer Echsenfuß sein, es reicht schon ein einfacher aber sehr elastischer Echsenfuß. Wie ich schon mal geschrieben habe, ist das Ganze wirklich schwer vorstellbar. Aber diese Stelle "....das was sie in jedem Augenblick ....durch Magie...." ist halt schon sehr merkwürdig und weist m.E. auf irgendetwas Nichtelfisches hin. Das passt nicht zur der Überlegung, ihr Vater wäre vielleicht ein bösartiger Elf gewesen. Denn der hätte sicherlich das Aussehen eines Elfen gehabt.
Elfenlicht

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Elfenlicht »

Zitat: Es muss ja kein tonnenschwerer Echsenfuß sein, es reicht schon ein einfacher aber sehr elastischer Echsenfuß.
Ähm, peinlich. Da muss ich mich jetzt selbst korrigieren. Obige Stelle bezog sich auf den Sprung Emerelles, als der Fels Risse zeigte.

Drachenkoloss und zierliche Elfe passt natürlich gar nicht zusammen. Vorstellbar ist das Ganze nur, wenn Magie mit im Spiel war.
Carola Camble

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Carola Camble »

Ich finds ein bisschen schade, dass Obilee verschwunden ist. In Elfenlicht hatte sie ja ne recht groß rolle. Ich hatte gehofft, sie würde Emerelle suchen, mehr als Freundin, als als "Bedinstete" =).

Obilee taucht in Elfenritter Band 2 meine ich kurz auf (korrigiert mich wenns falsch ist ...), ich glaube nur namentlich. Ich meine mich zu erinnern, dass emerelle sagt, als sie nach vahan calyd reist, dass obilee ihre eskorte bewacht ..., demnach spielt sie noch ihre rolle im buch, ist aber kein tragender charakter.
Tinu

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Tinu »

Hallo,

ich bin schon seit längerer Zeit eine "heimliche Mitleserin" und finde dieses Thema sehr spannend, so dass ich mich heute registriert habe um endlich auch mitzuschreiben.

Und ich finde die These, dass Emerelles Erbe mit der Art/Rasse/Stellung ihrer Eltern in der Gesellschaft, zu tun hat sehr interessant. Besonders das Thema wer oder *was* Emerelles Vater finde ich extrem interessant.

Was wir wissen: Es besteht ein Erbe. Dieses Erbe ist nichts Materielles (Gold etc.), sondern Erbe meint Fähigkeiten, Kräfte etc. Z.B. Emerelles Blutmagie weisst darauf hin. Jetzt kommt sicher der Einwurf "aber Alathaia parktiziert diese doch auch". Zunächst richtig, aber (soweit ich mich erinnere) benutzt Alathaia Blutmagie nicht um sich selbst oder andere zu heilen.

Es kam der Einwand inwiefern Drache und Elfe miteinander ein Kind zeugen könnten. Als Drache wurde dabei subjektiv von einer "tonnenschweren, fetten, schuppigen echsenartigen Gestalt" ausgegangen. Das ist soweit auch richtig. Nun denn wissen wir aber auch, dass Herr Hennen sehr viel Wert auf Recherche legt. Und z.B. in der japanischen Mythologie ist es Gang und gebe, dass Drachen andere Formen/Gestalten (wie z.B. menschliche Gestalten) annehmen können. Diese Eigenschaften von Drachen ist mir auch durchaus aus mehreren Fantasyuniversen hinlänglich bekannt. (Quelle bzgl. Drachen in der Mythologie: http://www.univie.ac.at/rel_jap/mythen/tiere.htm)

Ein Auszug aus der japanischen Mythologie (von der Quelle oben): "Ein göttlicher Vorfahre des Tenno suchte einst den Drachenpalast auf, verliebte sich in eine seiner Töchter, heiratete sie und nahm sie mit auf die Erde. Es kam allerdings zur Trennung, als er sie während der Geburt des gemeinsamen Kindes in Drachengestalt erblickte." ---> Dort wird lustigerweise auch von einem Erbe berichtet und ein Mischlingskind entsteht. Warum Emerelle in den Drachenkriegen trotzdem gegen die Drachen kämpft? Nundenn, sie wäre ja dann ein Bastard (Mischling). Bastarde haben generell immer Probleme in beiden Gesellschaften komplett angenommen zu werden, da sie nichts zu 100% sind. Voraussichtlich natürlich, dass es in der Bevölkerung/näheren Umgebung bekannt ist, dass sie ein Bastard sind.

Rein äußerlich gesehen unterscheiden sich in Hennens Welt Elfen und Menschen oberflächlich gesehen nicht sehr stark (z.B. die spitzen Ohren, Elfen wirken als besonders "schön" (nach der Kriterien der Menschen). Also wäre es für einen Drachen durchaus möglich elfische Gestalt anzunehmen. Ganz abwegig ist die Theorie des Gestaltenwandels auf keinen Fall, denn in Hennens Universum können es die Lutin z.B. auch in einer gewissen Art und Weise (z.B. (Menschen-/Elfen-) Kind, Vogel etc.) Und ich würde einem Drachen noch viel mehr magisches Potenzial zutrauen als einem Lutin.

Was wir jedoch NICHT wissen: Konnten Hennens Drachen aus der alten Zeit der Drachenkriege überhaupt Gestaltenwandel durchführen? Über die Drachen haben wir bisher nur sehr wenig erfahren, daher bleibt natürlich um so mehr Platz für Spekulationen.

So long, Tinu
Gaius

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Gaius »

Sodele, bin nun auch fertig mit Lesen.

Das Buch gefiel mir bis auf einzelne Stellen sehr gut. Wie immer Geschmacksache eben. Es war meines Empfindens nach aber besser als die Elfenritter-Reihe! Vor allem gefiel mir, dass endlich wirklich mal Elfen im Mittelpunkt standen und die Menschen Randfiguren waren; nicht wie sonst umgekehrt.

Besonders gut gefielen mir die vielen Zauber und die vielen verschiedenen Schauplätze. Es wurde nie langweilig. Wobei ich bei Schauplätzen nicht die Handlungsstränge meine.
Auch, dass die Charaktere von Falrach und Emerelle an Tiefe erfuhren begeisterte mich. Dennoch hätte ich mir gewünscht noch mehr von ihnen zu erfahren. Herr Hennen hätte getrost ein paar Seiten beim Handlungsstrang von Adrien und Jules sparen können. Im Endeffekt fand ich es interessant all das zu erfahren.
Gleichwohl hatte ich mitunter das Gefühl, dass Herr Hennen sich fast wieder in diesem "Nebenschaplatz" verloren hätte.
Viel mehr als in den vorhergegangenen Büchern faszinierten mich auch der Ideenreichtum bei den Schauplätzen und den Handlungssträngen. Der Steinerne Wald, Jadegarten, Albenhaupt, Eleborns Reich... alle samt topp!

Teilweise gab es aber auch einzelne Durststrecken. Das Warten bis Emerelle, Falrach und Nikodemus wieder ins Geschehen kamen fesselte mich nicht wirklich. Diese "Durststrecke" steigerte überdies auch nicht die Spannung was nun mit Emerelle und Anhang passierte, sondern ärgerte mich vielmehr ein bisschen.
Ich hoffe auch nicht, dass Falrach wieder zu Ollowain wird, weil er das "Gefäß" in dem er steckt mit falschen Erinnerungen führt. Das würde die Verfälschung bzw. Veränderung von Ollowain in Elfenritter erklären, jedoch nicht die fasr völlige Wiederherstellung eines Charakters.

Auch wieder hervorragend war die Verwischung von Gut und Böse! Jules wuchs einem richtig ans Herz. Es zeigt vor allem, wozu Missverständnisse führen können. Und dass jeder nachvollziebare Gründe für sein Handeln hat.

Danke Herr Hennen für die vielen Lesestunden. Ich hoffe Sie sind bald mal wieder im Mainzer Raum unterwegs. Würde gerne mal wieder einer Lesung von Ihnen beiwohnen.
Machen Sie weiter so mit den fantastischen Schauplätzen und den tollen Zaubern! Solche und eine gute Handlung fesseln weitaus mehr als viel Gemetzel, denen Ihre Fantasy-Kollegen zuweilen erliegen. Die Balance war für mich persönlich in Elfenkönigin optimal!

________________________


Zu den Spekulationen, zu denen ich natürlich auch noch meinen Senf geben will :-):

Genau wie The Dark One finde ich, dass es für Herrn Hennen zu plump wäre, wenn Emerelles Vater ein Drache war. Da muss schon etwas ausgefalleneres, verzwickteres her. Wieder etwas, das kein gutes Ende finden kann...
Irgendetwas mit Drachen muss es jedoch zu tun haben. Vielleicht hat sie, um gegen die Drachen zu bestehen, irgendeinen Zauber auf sich angewandt um einem Drachen die Kraft zu nehmen, oder sowas. Dabei könnte dann ja ein Teil von der Bösartigkeit der Drachen auf sie übergegangen sein.
Wenn Emerelles Vater ein Drache war, würde das einen erheblichen Zauber, den Emerelle ausstrahlt, zerstören.
So wie ihre Aura für Skanga strahlt muss sie schon irgendeine direkte Verbindung zu den Alben haben.

Letztendlich müssen wir uns wohl auf die Fortsetzung gelduden. Aber vielleicht ist Herr Hennen ja so freundlich sich mal hier im Forum zu Wort zu melden um ein paar Andeutungen zu machen.

Ich schlage vor eine, wie schon einmal getätigte, Fragerunde an Herrn Hennen durchzuführen, sofern möglich. Weiß leider nicht genau von wem das damals ausging. Aber das würde mich unglaublich freuen!

In diesem Sinne gute Nacht!
Count Nuramon

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Count Nuramon »

Ja, mehr als die hälfte habe ich schon durch und wie jedes andere Elfen-Buch von Hennen ist auch dieses gut gelungen :)
Das einzige was mich stört ist, dass es, meiner Meinung nach, viel zu viel über Kobolde im verbranten Land und ihre komischen Rituale erzählt wird. Diese Stellen weren ein wenig langweilig. Außerdem ist die Stelle, wo Emerelle von dem 3-ten Shi-Handan angegriffen und fast getötet wird, nicht sehr spannend, ich meine man könnte es irgendwie spannender machen x.x
Ich hätte auch gerne mehr über Adrian und Elodria erfahren, ich habe die beiden sofort, nachdem Lesen des ersten Kapitels in dem die beide erwähnt wurden, ins Herz geschlossen :)
So viel lässt Elodria über sich ergehen, nur um ihren Bruden zu ermöglichen eine Schule zu besuchen(oder Kloster, was auch immer das war). Ist schon nennenswert!
Außerdem ist mir eingefallen, dass in diesem Buch Gewalttaten, Verstümmelungen und ähnliches viel deutlicher beschrieben werden, als in den Vorgängern. Ich kann die Zeilen leider nicht sagen, weil ich das Buch nicht bei mir habe, aber ich denke das muss ich auch nicht. Die Stellen, die ich meine sind schon ziemlich auffällig, zum Beispiel als König Cabezan die Rippen des Putzmädchens "aufmachen" wollte, nur um ihre, sich noch "bewegende", Lunge anzusehen o.o
Ich finde man könnte dem Buch ruhig eine Altersbeschränkung geben, ab 12 zum Beispiel ;)
Tec-X

Re: Elfenkönigin - Spoiler

Beitrag von Tec-X »

Hab mir 3 tage für das buch zeit gelassen...und jetzt steht ein weiterer elfen-roman im regal.
und er war wieder genial...

alerdings hab ich ein zwei fragen oder thesen die ich gern an euch richten würde:

lieg ich damit falsch das Alathaia durch ein kleines schwarzes buch, nämlich das gleiche was wir als "elfenlied" kennen, auf die garfunkelsteine aufmerksam wird?
ist das vieleicht das gleiche schwarze buch wie jenes vom albenhaupt?
sind diese garfunkelsteine eigentlich immernoch in birgas ophut?
wird sie aus diesen steinen evtl im schattenkrieg wieder drachen erschaffen? denn die steine sind ja das was von einem toten drachen übrig bleibt.

Eleborns Albenstein wird vieleicht im schattenkrieg dazu verwendet und zerstört weil Eleborn sich opferd und die "schatten" oder drachen so besiegt!? das würde erklären das er am ende von "die elfen" bzw im letzten elfenritter-teil nicht daran teilnimmt die menschenwelt von albenmark zu trennen.

ich find es auch sehr sehr schade das Obilee keine große rolle mehr spielt. die rolle die sie in "Die Elfen" einnahm wird in keinem anderen roman wieder aufgegriffen.

wenn jetzt eine weitere trilogie kommen sollte...WANN kommt denn dann endlich ein roman in dem Nuramon endlich sein glück findet????? *heul*

kann mir auch vorstellen eine reihe über die ersten drachenkriege zu lesen,also auch eine story über emerelles jugend ...oder man verbindet das gleich mit den kommenden romanen.so als zeitsprung oder rückblenden...etc.

ich merk gerade das ich meine gedanken nicht ordnen kann...egal!

was noch...
die "emerelles-papi-war-ein-drache"-theorie ist klasse...und keines wegs einfallslos.keiner wäre auf die idee gekommen.nur weil es jetzt naheliegend ist.ein Alb wäre auch nich schlecht...vieleicht sogar "der Sänger" selbst?
einer der alten feinde wird es wohl nicht sein...das würde zu vielen dingen die Emerelle tut nicht passen.
fakt ist...in ihr steckt mehr als man bis jetzt lesen konnte...
ich fand auch das dieses buch Emerelle "menschlicher" macht als die anderen.ihre andere seite wird viel mehr gezeigt.ihre verletzliche seite...die auch nur das will was ein jeder möchte...nämlich geliebt werden.

und nun zu meinem lieblings aspekt an dem buch...der klasse vergleich der regierungsformen des buches bzw albenmarks mit denen aus unserer geschichte...die kobolde um Elija und ihre kommunistischen Züge (dazu solch andeutungen wie "Rotkappen", enteignung,...usw)...sehr schön...allerdings scheint für Berni eine Diktatur oder sagen wir eine Monarchie die bessere lösung zu sein.

gut...solls erstmal gewesen sein... :D
Gesperrt