Waffen der Elfenritter und des Ordens

Alles über die sagenhaften Elfenritter in 'Die Ordensburg', 'Die Albenmark' und 'Das Fjordland'
Alfadas

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Alfadas »

Hi!
Ich glaube auch nicht, dass die Ordensritter Streitkolben und Äxte benutzen. In dem Buch Elfenritter Die Ordensburg gibt es eine Stelle, glaube ich, wo eine Elfe über Äxte nachdenkt und meint, dass Äxte sehr altmodisch wirken. Und die Ordensritter haben natürlich immer die neuersten Waffen.
Ich habe jetzt auch eine Frage: Kämpft zu dieser Zeit überhaupt irgendjemand mit Streitkolben :?:
Ich kann mich an keine Stelle erinnern, wo Streitkolben verwendet werden.
Björn

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Björn »

Die Trolle haben Keulen und Hämmer.
Caileen von Dorien

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Caileen von Dorien »

wie ein rapier aussieht, kannst du ganz einfach googlen.es wurde in italien ca. im 16.jhdt entwickelt und ist eine sehr schlanke stichwaffe.
ich finde es auch nicht so gut,dass es auf einmal schusswaffen gibt,aber andererseits beginnt die ganze geschichte mit mandred und dem manneber um 1200, habe ich von den waffen abgeleitet und wenn es jahrhunderte später wird, durch die zeitsprünge im albennetz, dann sind wir folglich in der zeit der schusswaffen.
dafür wird es auch zu nuramon keine fortsetzung geben: es wär doch sehr komisch, wenn wir irgendwann in der goethe-zeit oder in der neuzeit landen würden...^^
Thorin

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Thorin »

Witzig, wenn ich mir Nuramon in unserer Zeit vorstelle mit aktuellen Schusswaffen, dann wäre er wohl mit Fähigkeiten ausgestattet wie der hier:
http://www.horace.org/blog/wp-content/u ... ix_neo.jpg
:mrgreen:

Ansonsten sehe ich die Tjured-Ritter als so eine Mischung der Kreuzritter im 12. Jahrhundert (wegen der Wappenröcke etc.) und den Musketieren. Wegen der beschriebenen Kleidung (aufgeplusterte Hosen, schenkelhohe Schaftstiefel etc.) und natürlich der Kampf mit Rapier und Parierdolch.

Merkwürdig finde ich dagegen, dass die Elfen es ablehnen, die Feuerwaffen zu benutzen (klar wegen dem Hauch des Devanthar), aber die Schwerter übernehmen sie. Jahrhunderte, wenn nicht gar Jahrtausende, haben sie ihre Schwerter getragen. Ich schätze mal in der Art, wie das Schwert auf dem Buchcover. Und dann kommen die Menschen mit ihren dünnen Schwertchen daher, die man mit so einem dicken Einhänder bestimmt kaputt hauen kann, aber die Elfen ziehen da mit und benutzen fortan die gleichen Waffen. Merkwürdig, oder ?

Eine andere Sache, die mir aufgefallen ist; Die Elfen scheinen keine besondere Beziehung zu ihren Schwertern zu haben. Am Anfang von "Die Elfen" zB. wird noch Gaomee´s Schwert eingeführt und später dann Nuramon´s altes Schwert. Bei all den anderen Helden kein Wort darüber. Farodin verliert sein Schwert bei dem Versuch, Ogrimm zu töten und holt es sich anscheinend nicht zurück. Auch Ollowain verliert irgendwann sein Schwert - egal, nehm ich eins, was da irgendwo rum liegt. Da finde ich es wie im Herr der Ringe schöner, wenn die Helden ihren Waffen sogar Namen geben. Schliesslich benutzen sie für gewöhnlich ihr ganzes Leben lang nur diese eine Waffe. Wäre schön gewesen, wenn Hennen´s Elfen zumindest irgend eine Art von Verbundenheit zu "ihren" Waffen hätten.

Naja nur so meine Gedanken zu später Stunde...
ollowain3

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von ollowain3 »

Zu dem Wechsel auf die Degen und Rapier hätte ich etwas zu sagen.
Ich glaube nicht das man mit einem Zweihänder eine reelle Chance gegen einen Rapier hat, wenn man nicht gerade ein Elf ist.
Man kämpft einfach vie schneller und genauer mit solchen dünnen Waffen.
Sarathel

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Sarathel »

mit einer passenden rüstung sollte das aber kein problem sein. die rüstung müsste dann allerdings natürlich geschlossen sein, damit der rapier keinen weg hindurch findet
ollowain3

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von ollowain3 »

Naj man hatte früher oft versucht Rüstungen gegen die dünnen Klingen zu machen, doch irgendwo giebt es immer eine ungeschützte Stelle. Sei es unter der Achsel, am Hals, oder in den Kniekehlen. Das muss so sein, denn sonst könnte man sich kaum bewegen.
Silberelf

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Silberelf »

die neuen ordenswaffen sind eher zum stechen geeignet, man kämpft damit wie in heutiger zeit beim fechten
die elfenschwerter sind eher zum "zuhaun" und brauchen mehr platz auserdem dürften sie viel schwerer sein und damit langsamer
Orimedes

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Orimedes »

Silberelf hat geschrieben: elfenschwerter sind eher zum "zuhaun" und brauchen mehr platz auserdem dürften sie viel schwerer sein und damit langsamer
Findest du? Ich glaub Elfenschwerter sind die schärfsten und gleichzeitig am schnellsten zu führenden Waffen überhaupt. Ich glaube, dass Sie eher so ne art edles Krummschwert sind. Mein Nachbar, der sich gerne Schwerter kauft (Ritterschwerter etc.) hat zum. Beispiel auch ein Elfenschwert und ein Urukaischwert. Das Elfenschwert von ihm ist eben ein wenig nach oben gebogen, ziemlich schmal und relativ kurz.
Hier ein paar Beispiele: http://www.schwertshop.de/media/images/uc1372-3.jpgdies sind zwar Kurzschwerter aber so schaut das meines Nachbarn ungefähr aus (natürlich ist es viel länger).
Hier ein weiteres Beispiel:http://www.anderewelten.de/images/Hadhafang2.jpg
Um zum Schluss zu kommen: Das sind mMn. die richtigen Elfenschwerter.
Ronny

Re: Waffen der Elfenritter und des Ordens

Beitrag von Ronny »

Das sind eigens für Herr der Ringe erschaffene Schwerter. Ich bezweifle, dass selbige in den Elfenbändern vorkommen.

Ich glaube nicht, dass die Waffen, die die Elfen in den Büchern benutzen anders aussehen als die der Menschen, sondern nur aus einem anderen Material gefertigt sind. Gutes Beispiel ist hierfür die Elfenritter-Reihe. Dort kämpfen die Elfen auch mit Rapieren, ebenso wie die Ordensritter, weil die Waffen leichter und flexibler sind als große Schwerter. Nur sind die Klingen der Schwerter aus einem anderen Material, dadurch also noch stabiler und schärfer, gleichzeitig aber auch leichter. Deshalb sind sie auch um ein vielfaches wertvoller als gewöhnliche Ordensrapiere.
Gesperrt