Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Alles über die sagenhaften Elfenritter in 'Die Ordensburg', 'Die Albenmark' und 'Das Fjordland'
Shera

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Shera »

Ich stimme zu, dass es vielleicht gerade das ist, was die Bücher so besonders macht: Dass sie keine vorhersehbare Handlung haben und es auch kein "richtiges" HappyEnd gibt. Ich hab ja auch nicht gesagt, dass das schlecht ist. Vielmehr wollte ich wissen, ob euch das alles auch so sehr berührt hat wie mich?!!
Skafloc

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Skafloc »

Shera hat geschrieben:Vielmehr wollte ich wissen, ob euch das alles auch so sehr berührt hat wie mich?!!
Auf jeden Fall! Und die Steigerung dieser Tragödien kommt mit Sicherheit noch mit Gishild und Luc.

Wirklich gemein war beim Verlauf der bisherigen Elfenritter-Bücher auch der Aufbau der Geschichte. Irgendwie war man mit den Silberlöwen doch gut Freund geworden, auch mit dem kauzigen Drustan. Die Elfen waren da ganz weit weg, zumindest ging es mir so. Als dann plötzlich die Kehrtwende kam, Mitglieder aus der Lanze von Gishild und Luc einfach so ermordet wurden, das war dann ganz schön krass. Herr Hennen hat hier den Lesern eine emotionale Achterbahn der Gefühle aufgebürdet. Von mir aus hätten die Ordensritter um einiges "böser" dargestellt werden können. Allerdings spricht es für die Bücher, daß Gut und Böse nicht wie Schwarz und Weiß, ohne Schattierungen dazwischen, ausgearbeitet wurden. Das macht sie realistisch.
Sarathel

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Sarathel »

also meiner meinung nach wurden die ordensritter schon ziemlich ´böse´dargestellt.
Skafloc

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Skafloc »

Sarathel hat geschrieben:also meiner meinung nach wurden die ordensritter schon ziemlich ´böse´dargestellt.
Das muss man differenziert betrachten. Mir ging es jedenfalls so, daß ich mit der Lanze der Silberlöwen mitgefiebert habe, sei es im Buhurt oder beim Manöver zur See.
Spoiler:
Als dann der Überfall auf Vallouncour kam, waren für mich in diesem Moment ganz klar die Elfen die Bösewichte. Was hatten die Novizen denn verbrochen? Oder der einarmige Drustan an seinem Hochzeitstag? Sie sind Opfer eines Präventivschlags von Emerelle (gab genau dazu die Anweisung) geworden.
Darum hätte ich mir gewünscht, daß ich als Leser auch bei diesen Handlungen emotional auf Seiten der Elfen hätte stehen können. Dem war aber nicht so. Und darum meine Aussage, daß ich mir die Ordensritter "böser" (=unsympathischer) gewünscht hätte.
Nicht warm geworden bin ich lediglich mit Leon und Honorè, Lilliane war für mich zwiespältig, Drustan, Michelle, Alvarez, Arturo, Juztina sowie die Novizen der Silberlöwen dagegen habe ich gemocht. Und eigentlich gehört Luc da ja auch dazu ;)
Sarathel

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Sarathel »

ich hab emerelle aber auch verstanden sie wollte ja zum einen rache für den gepatzten mordanschlag an der krönung und zum anderen gishild befreien sie wussten ja net dass gishild im grunde dagegen war ^^ luc mag ich gar nicht ,besonders als er einige elfen tötet um seinen kollegen zu retten.
Xijoria

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Xijoria »

Ich war / bin auch jedesmal ergriffen von der Elfenbandreihe. Es ist einfach großartig und andererseits betrübt es einen.. Die Handlungen in der "unendlichen" Geschichte und die Erzählweise sind immer wieder klasse und sehr spannend. "Hut ab vor der Leistung Herr Hennen ;)"

Ich persönlich mochte Luc. Mittlerweile habe ich einfach nur noch Mitleid mit ihm,
Spoiler:
denn er ist zu einem Werkzeug von Honoré geworden. Man kann seine Gefühle & Verwirrungen verstehen und Honoré weiss genau dies Auszunutzen um den Elfen zu schaden :( Der Hass auf die Elfen ist glaube ich zu groß geworden, um Luc noch die Augen zu öffnen - aber das werden wir ja erst im nächsten Elfenritter-Fjordland-Band erfahren...

...
Manchmal müssen auch die Befehle einer Königin Hart und Grausam sein - egal ob sie im Herzen eigentlich gut ist. Ob die Königin diese schweren Entscheidungen verkraften kann, haben wir ja auch gelesen..
Shera

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Shera »

Ich hab z.B. manchmal auch das Gefühl gehabt, zwischen beiden verfeindeten Gruppen zu stehen.
Es sind einem doch auch die Silberlöwen irgendwie ans Herz gewachsen.
Und andererseits kann ich Emerelles Entscheidungen zwar oft verstehen, aber manchmal mit dem Herzen nicht nachvollziehen. Was muß sie mit Sicherheit selbst unter dieser Last und wegen ihrer Entscheidungen leiden!!
Ich möchte nicht mit ihr tauschen. Und dabei steht ihr auch niemand zur Seite. Das ist ganz schön hart.
Man ist beim Lesen immer mal wieder im Zwiespalt, weil man im ersten Moment denkt: Oh Gott, das tut sie da, und wie herzlos kann sie nur sein.
Und genau DAS ist es, was die Bücher von den meisten anderen unterscheidet. Man ist gefesselt, fühlt mit, ist sprachlos wegen der Grausamkeiten, die passieren, und man leidet richtig mit den Personen, auch wenn sie Feinde sind/waren, je nachdem mit wem man sich identifiziert.
Sarathel

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Sarathel »

klar war es herzlos von emerelle, den angriff auf valloncour zu befehlen. aber der gegenschlag der kirche in vahan calyd war auch nicht gerade net...
Daniel

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Daniel »

Jiopp und der war auch schon vorher geplant also kein Racheakt, sondern wer wäre eh gekommen und dann vll. sogar noch heftiger als er es jetzt war
Morwenna

Re: Immer wieder ergreifend aber auch traurig

Beitrag von Morwenna »

Aber Emerelle handelt so, weil sie denkt, dass sie damit ihr Volk und Albenmark schützen kann. Dadurch das sie mit ihrer SilberSchale in die Zukunft blicken kann, versucht sie alles um ihr Ziel zu erreichen, egal ob moralisch in Ordnung ist oder nicht.
Hier liegt nur die Zukunft Albenmarks am Herzen.
Gesperrt