Soeben habe ich bei Amazon folgendes neue Buch gesehen:
http://www.amazon.de/K%C3%B6nige-ersten ... 279&sr=8-7
Das Cover erinnert an das der Elfen, der Titel eher an die anderen Bücher im Aventurien-Universum (Rabengott, -sturm, Jahr des Greifen). Weiß da jemand mehr bzw. hat Herr Hennen über das Buch etwas erwähnt in einer der letzten Lesungen? Der erste Band der Drachenelfen wird es ja wohl nicht sein, zumindest denke ich das.
Könige der ersten Nacht - November 2010 Release
Re: Könige der ersten Nacht - November 2010 Release
Guck mal hier:
http://www.literaturschock.de/buecher/3404150430.htm
Find ich ja nicht schön, daß das neue Cover solche Ähnlichkeit mit den Elfenbüchern hat. Da will jemand auf den Erfolg der Elfenbücher reiten. Einige werden sicher zuschlagen und sich dann betrogen fühlen.
http://www.literaturschock.de/buecher/3404150430.htm
Find ich ja nicht schön, daß das neue Cover solche Ähnlichkeit mit den Elfenbüchern hat. Da will jemand auf den Erfolg der Elfenbücher reiten. Einige werden sicher zuschlagen und sich dann betrogen fühlen.
Re: Könige der ersten Nacht - November 2010 Release
Die Geschichte klingt für mich jetzt nicht soo interessant. Da ist sicherlich was dran, dass man mit einem Elfen ähnlichen Cover die Leute locken will.
Re: Könige der ersten Nacht - November 2010 Release
Das Cover passt ganz und gar nicht zum Inhalt des Bucher. Sicher, im Hintergrund soll wohl die Hagia Sophia in Konstantinopel, wo ein teil der Handlung spielt, zu erkennen sein, aber hier wird mMn plump versucht, das Thema an den Mann zu bringen. Man kann einen historischen Roman doch nicht wie ein Fantasybuch anpreisen! >.< Nebenbei: Die typische Aufmachung deutscher Fantasyromane finde ich generell billig, aber hier passt das noch weniger.
Hennen wird mit diesem Cover ganz sicher nicht zufrieden sein. Wer kam auf die wahnsinnige Idee, die Hagia Sophia mit Minaretten darzustellen, wenn die Geschichte doch im 12. Jahrhundert spielt? >.< Der Bautyp der Hagia Sophia wurde erst in osmanischer Zeit zum Vorbild für Moscheen...
Zum Buch: Ich werde es mir nicht kaufen, denn ich besitze es bereits und habe es auch gelesen. Die Handlung ist an sich interfessant, aber Hennens Schreibstil ist noch nicht auf demselben Niveau wie heute. Er beherrscht das Perspektivenspiel in "Die Könige der ersten Nacht" noch nicht so gut wie z.B. in den Elfenromanen, was zur Folge hat, dass ich mich als Leser oft ein wenig unbeteiligt gefühlt habe. Die Beschreibungen sind noch nicht so intensiv, wie man es mittlerweile von ihm kennt. Das hat der an sich interessanten Geschichte leider etwas geschadet.
Übrigens wurde Hennen auf Betreiben der (wahrscheinlich katholischen) Kirche einmal von einer Lesung aus besagtem Roman ausgeladen. Sagt schon viel aus, oder? ^^
Hennen wird mit diesem Cover ganz sicher nicht zufrieden sein. Wer kam auf die wahnsinnige Idee, die Hagia Sophia mit Minaretten darzustellen, wenn die Geschichte doch im 12. Jahrhundert spielt? >.< Der Bautyp der Hagia Sophia wurde erst in osmanischer Zeit zum Vorbild für Moscheen...
Zum Buch: Ich werde es mir nicht kaufen, denn ich besitze es bereits und habe es auch gelesen. Die Handlung ist an sich interfessant, aber Hennens Schreibstil ist noch nicht auf demselben Niveau wie heute. Er beherrscht das Perspektivenspiel in "Die Könige der ersten Nacht" noch nicht so gut wie z.B. in den Elfenromanen, was zur Folge hat, dass ich mich als Leser oft ein wenig unbeteiligt gefühlt habe. Die Beschreibungen sind noch nicht so intensiv, wie man es mittlerweile von ihm kennt. Das hat der an sich interessanten Geschichte leider etwas geschadet.
Übrigens wurde Hennen auf Betreiben der (wahrscheinlich katholischen) Kirche einmal von einer Lesung aus besagtem Roman ausgeladen. Sagt schon viel aus, oder? ^^
Re: Könige der ersten Nacht - November 2010 Release
ich persönlich finde das buch schon gelungen! sehr...
es ist auch nicht zielführend es mit den elfen-büchern zu vergleichen, da es nun mal in eine ganz andere richtung geht und man kann daher sicherlich vieles nicht so anwenden wie in den elfen-reihen!
die handlung ist spannend aufgebaut, die charaktäre überraschen...ich mag das buch wirklich
wobei ein kleiner markel: bin inzwischen triologien (oder mehr) gewohnt, daher ist es einfach nur schade, dass mit einem buch schluss ist (klar, die handlung an sich war abgeschlossen)
es ist auch nicht zielführend es mit den elfen-büchern zu vergleichen, da es nun mal in eine ganz andere richtung geht und man kann daher sicherlich vieles nicht so anwenden wie in den elfen-reihen!
die handlung ist spannend aufgebaut, die charaktäre überraschen...ich mag das buch wirklich
wobei ein kleiner markel: bin inzwischen triologien (oder mehr) gewohnt, daher ist es einfach nur schade, dass mit einem buch schluss ist (klar, die handlung an sich war abgeschlossen)